Naturfreunde - wir stellen uns vor
Die NaturFreunde (Deutschlands) sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz und sanften Tourismus, Sport und Kultur. Wir haben insgesamt mehr als 65.000 Mitglieder in 540 Ortsgruppen, die sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft engagieren.
Die Jugendorganisation der NaturFreunde ist die NaturFreundejugend Deutschlands.
1895 in Wien von österreichischen Sozialist*innen gegründet, gehören heute über 350.000 Mitglieder zur internationalen NaturFreunde-Bewegung. Der Dachverband NaturFreunde Internationale hat über 40 Mitglieds- und Partnerorganisationen.
Was die NaturFreunde von anderen Naturschützer*innen und Natursportler*innen unterscheidet, ist der Anspruch, politisch zu wirken, um die Verhältnisse zu verändern.
Es gibt fast 400 NaturFreundehäuser in Deutschland, die in Eigenleistung und genossenschaftlicher Selbsthilfe als Bildungs-, Freizeit- und Erholungshäuser gebaut wurden. Weltweit gibt es über 700 NaturFreundehäuser. Mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, sind sie gute Beispiele für gelebten sanften Tourismus. NaturFreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Ermäßigungen. 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland.
Die NaturFreunde sind ein Verband für Nachhaltigkeit und wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dabei bringen NaturFreunde Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang. Für die NaturFreunde gehören die soziale Emanzipation und der Schutz der Natur untrennbar zusammen.
Die NaturFreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, Sanften Tourismus, Sport und Kultur, Bundesgruppe Deutschland e.V. sind anerkannt als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft.
Werde ein Naturfreund!